Die Stadtpiraten e.V.
  • Startseite
  • Wir
    • Elterninitiative
    • Leitbild
    • Verein
    • Vorstand
    • Spenden
  • Kinder
    • Betreuung
    • Räumlichkeiten
    • Fakten
    • Aktivitäten
    • Kosten
    • Warteliste
  • Betreuung
    • Was wir bieten
    • Jobs
  • Kleidermarkt
    • Termine
    • Infos für Verkäufer*innen
    • Infos für Käufer*innen
    • Q&A
  • Login-Bereich
  • Menü Menü

Warteliste

Freie Plätze

Derzeit gibt es keine freien Plätze bei den Stadtpiraten. Das kann sich jederzeit ändern, denn Wechsel zwischen den Gruppen, Umzüge oder andere Veränderungen gibt es immer mal wieder.

Außerdem nehmen wir – parallel zur Einschulung in die Grundschule – zum Herbst jeden Jahres meist neue Kinder auf.

Wir freuen uns über neue Stadtpiratinnen und Stadtpiraten, die zu uns an Deck kommen. Deshalb nehmen wir gerne Vormerkungen auf unserer Warteliste entgegen. Bitte meldet euch erst, wenn euer Kind geboren ist. Wir nehmen keine ungeborenen Kinder in die Warteliste auf.

Unser Kennenlernverfahren

Bei Interesse meldet ihr euren Platzbedarf über den Kitafinder der Stadt Stuttgart an uns.

Sobald ihr euren Bedarf über den Kitafinder gemeldet habt, erhaltet ihr von uns einen Interessentenbogen, den ihr ausgefüllt an uns zurückschickt. Erst danach seid ihr auf unserer Warteliste. Wir melden uns, wenn passende Plätze frei werden. Erst dann vereinbaren wir einen Termin zum Kennenlernen.

Unsere Warteliste ist nicht nummeriert. Die Auswahl erfolgt primär danach, ob euer Kind von Alter und Geschlecht in die Gruppe passt.

Bei allgemeinen Fragen erreicht ihr uns unter: anmeldung@stadtpiraten-stuttgart.de.

Unser Aufnahmekriterien

Geschwisterkinder – häufig wird ein Großteil der freiwerden Plätze an Geschwisterkinder vergeben. Diese haben bei der Vergabe stets Vorrang. D.h. wenn ihr ein Teil der Stadtpiraten werdet, tun wir unser Bestes, damit sich die ganze Familie hier zuhause fühlen kann.

Altersstruktur – passt das Kind in die Altersstruktur der Gruppe? Da wir eine kleine Einrichtung sind und gleichviele Krippen-, wie Kindergartenplätze haben, müssen wir hier ganz genau schauen. Denn wir wollen allen unseren Krippenkindern auch den Übergang in den Kindergartenbereich bei den Stadtpiraten ermöglichen.

Elternengagement – als Eltern-Kind-Initiative können wir ohne engagierte Eltern nicht überleben. Daher ist es uns wichtig, dass sich die ganze Familie mit einbringt. Besonders freuen wir uns über Eltern, die sich auch Vorstandstätigkeit im Verein gut vorstellen können. Denn dieser wechselt bei uns alle 3 Jahre und so hat jedes Mitglied die Chance, sich ganz aktiv zu beteiligen.

Gemeinschaft – wo alle zusammenarbeiten, muss es auch zwischenmenschlich passen. D.h. nutzt die Chance uns am Tag der offenen Türe kennenzulernen. Auch wir nehmen uns hier für jede Familie einzeln Zeit, damit ihr alle Fragen loswerden könnt und euer Bauch nachher sagen kann, ob wir zu euch passen. Wenn es dann den passenden Platz für euch gibt, so setzten wir uns mit euch und einer Vertretung aus dem Team zusammen, um uns noch genauer kennenzulernen.

Besichtigung der Einrichtung

Ihr seid herzlich eingeladen, uns am Tag der offenen Tür – immer am ersten Samstag im Februar – näher kennenzulernen. Kommt gerne vorbei, um uns kennen zu lernen!

Bitte habt Verständnis, dass die Räumlichkeiten außerhalb dieses Termins nicht besichtigt werden können.

Bevor ihr euch anmeldet, prüft doch kurz, ob eine Eltern-Kind-Gruppe im Allgemeinen und wir im Speziellen das Richtige für euch sind.

Im Video könnt ihr einen Eindruck von unserer Kita gewinnen:

  • Betreuung
  • Räumlichkeiten
  • Fakten
  • Aktivitäten
  • Kosten
  • Warteliste
© Copyright - Die Stadtpiraten e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung